Franz Hellmüller

Guitarist, Free Spirit, Storyteller.

What can music achieve? Is it only sounds? Is it a logical path from A to B, pursued according to harmonic, rhythmic and melodic aspects? For the Swiss guitarist Franz Hellmüller, music is much more than a structural and sensory component parallel to life. For more than ten years now, Hellmüller is active in the Swiss and European scenes. With projects such as the BHS Organ Trio, Hellmüller’s 4, H2S2, the adventurous standard-trio with bassist Luca Sisera and drummer Tony Renold, as well as his most recent, passionate sound spectacular with bassist Stefano Risso and drummer Marcel Papaux, he traverses many different territories. But he is always searching – and finding new answers that create an immediate relation between his music and real life.

Of course, Franz Hellmüller is first and foremost a guitarist who has mastered his instrument, and who knows how to extract sounds from it that one would not have expected emanating from an electric guitar. He is in constant dialogue with his instrument, which for him is much more than just a sound generator. This is how we perceive him. But he is also a storyteller with a large repertoire and has the capacity to mould plots and characters into his music. At the same time he is a painter who complements his figures and stories with an entire scenery and environment. His music creates images and situations with three-dimensional depth. His guitar is a tool, a medium, a dialogue partner and an alter ego all at once. “What interests me in music, and art in general, is storytelling. I see the guitar as a mouthpiece that lets me tell my stories. It is the instrument that I have mastered, but it is not important that it is a guitar. I love the guitar, but as a child I could have decided just as well to pick up the saxophone or the piano. To achieve depth on an instrument is only possible if one completely accepts it. On a guitar, you can play single notes as well as chords. But the interweaving of the two is a challenge, because unlike the piano you cannot play the chords with the left hand and the melody with the right hand. That is why music on the guitar is not so easily overwrought with material as it would be possible on the piano.”

This holistic approach to playing the guitar permits Hellmüller to let very different aspects of his personality converge in his music. He is never only outgoing or introvert, never only emotional or distant. His play is always holistic, and creates friction through the immediate confrontation of opposites, which sometimes even clash inside a motive or between single notes. In order to reach this point, Hellmüller has walked a long, meandering path. In his unique way to boil down complexity to a simple point, he says: “I just played.”

Of course it was more than that. In the beginning there was the flute, which the fledgling musician learned how to play in school. But soon, the constraints of this context became a burden, and he started to improvise. He sat next to the radio and simply quavered along. This already pointed to his aesthetic sensibility for the everyday soundscapes that surrounded him – something that still constitutes an important aspect of his art. When the flute could not satisfy him anymore, he switched to the guitar. Even before he had the know-how to write music, he already outlined his own compositions. He was always searching for outlets for his stories. And although obsessed with his own musical language, he never wanted to be one of those super-guitarists who plunge themselves into their own hermetic world and shut the rest out. Soon, he found himself playing in big bands, as well as in groups doing free improvisation, as well as in ensembles that strictly adhered to notes. Hellmüller is always looking for new challenges.

Franz Hellmüller may be a Jazz guitarist, but he has no regard for mainstream dogma and restrictive definitions about what Jazz should or should not be. “I equate Jazz with freedom. Jazz, in a larger sense, is music that allows one to improvise. But once this freedom is attained, there is no sense anymore in copying other musicians, no matter how much one admires them or how much one has internalized them.” Hellmüller knows that the personal voice does not only depend on musical reflection, but also on character, physical properties, body chemistry, and pitiless honesty towards oneself.

Franz Hellmüller is a musician who always stands at the beginning. Everything that has been achieved immediately becomes the starting point for new things still ahead. For the cosmopolitan Swiss, there is no difference between his practice as a musician and being human. It is easy to say that creativity is always born from a state of artistic dissatisfaction. Hellmüller opposes himself to this cliché by stating that he can find peace, happiness and calmness in his art. And this is true for the audience as well.

 

Wolf Kampmann

Franz Hellmüller

Gitarrist, Freigeist, Geschichtenerzähler

Was vermag Musik? Ist sie nur Klang, ist sie der logische Weg von A nach B, der unter harmonischen, rhythmischen und melodischen Gesichtspunkten beschritten wird? Für den schweizerischen Gitarristen Franz Hellmüller ist Musik viel mehr als nur eine sinnlich-strukturelle Parallel-Komponente zum Leben. Hellmüller ist seit mehr als zehn Jahren auf der schweizerischen und europäischen Szene aktiv. In Bands und Projekten wie dem BHS Organ Trio, Hellmüller’s 4, H2S2, dem abenteuerfreudigen Standard-Trio mit Bassist Luca Sisera und Drummer Tony Renold sowie seinem jüngsten furiosen Klangtheater mit Bassist Stefano Risso und Schlagzeuger Marcel Papaux besetzt er völlig unterschiedliches Terrain. Doch immer bleibt er auf der Suche, findet er neue Antworten, die seine Musik in ein unmittelbares Verhältnis zum wirklichen Leben rücken.

Natürlich ist Franz Hellmüller in erster Linie Gitarrist, der sein Instrument beherrscht, ihm Klänge zu entlocken weiß, die man von einer elektrischen Gitarre so gar nicht erwarten würde, und sich in einem unablässigen Dialog mit seinem Instrument befindet, das für ihn viel mehr ist als nur ein Klangerzeuger. So nehmen wir ihn wahr. Aber er ist auch ein Geschichtenerzähler, der gute Storys im Repertoire und die Fähigkeit hat, Handlungsverläufe und Charaktere in seiner Musik plausibel zu gestalten. Zugleich ist er ein Maler, der seinen Figuren und Geschichten gleich noch die Kulissen und die komplette Umgebung mitliefert. Er schafft in seinen Klängen Bilder und Zustände von dreidimensionaler Tiefe. Seine Gitarre ist für Hellmüller gleichsam Werkzeug, Medium, Gegenüber und Teil seiner selbst. „Das Erzählen von Geschichten ist das, was mich an Musik und Kunst generell interessiert“, leitet er sein Credo en. „Die Gitarre empfinde ich als Sprachrohr, auf dem ich meine Geschichten erzählen kann. Sie ist das Instrument, das ich erlernt habe, aber es ist nicht wesentlich, dass es die Gitarre ist. Ich liebe zwar die Gitarre, hätte mich aber als Kind genauso gut für Klavier oder Saxofon entscheiden können. Tiefe auf einem Instrument zu erlangen, ist nur möglich, wenn man sich voll darauf einlässt. Auf der Gitarre kann man einerseits Harmonien, aber auch einzelne Noten spielen. Die Verknüpfung von beiden Aspekten ist allerdings eine Herausforderung, denn man kann ja nicht wie auf dem Klavier mit der linken Hand die Akkorde und mit der rechten die Melodie spielen. Daher wird die Musik auf der Gitarre nicht so schnell mit Material überfrachtet, wie das auf dem Klavier möglich wäre.“

Diese von Hellmüller beschriebene Ganzheitlichkeit im Umgang mit der Gitarre, ermöglicht ihm, unterschiedlichste Aspekte seiner Persönlichkeit zusammenfließen zu lassen. Er ist nie nur offensiv oder introvertiert, nie nur emotional oder distanziert. Sein Spiel ist stets holistisch, erzeugt Reibung durch die unmittelbare Konfrontation von Gegensätzen, die schon in einem einzigen Motiv oder gar einzelnen Tönen aufeinanderprallen können. Um an diesen Punkt zu gelangen, hat Hellmüller einen langen und kurvenreichen Weg zurückgelegt. In seiner unvergleichlichen Art, komplexe Dinge auf den Punkt zu bringen, sagt er, „Ich habe einfach gespielt.“

Aber natürlich ist da viel mehr passiert. Am Anfang stand eine Blockflöte, die der angehende Musiker an der Schule erlernte. Die Vorgaben aus der Schule befriedigten ihn bald nicht mehr und Hellmüller begann zu improvisieren. Er stellte sich neben das Radio und trällerte einfach mit. So manifestierte sich früh sein sensibles ästhetisches Verhältnis zu seiner alltäglichen Klangumgebung, von dem er noch heute profitiert. Als ihm die Flöte nicht mehr reichte, griff er zur Gitarre. Noch bevor er das Know-how hatte, Musik zu präzise notieren, machte er sich ans Skizzieren eigener Stücke. Es ging ihm stets darum, Ventile für die eigenen Erzählungen zu finden. Bei aller Besessenheit von einer eigenen Sprache wollte er aber nie zu jenen Supergitarristen gehören, die sich in ihre eigene Welt vertiefen, ohne ihre Umgebung links und rechts wahrzunehmen. So fand er sich bald in Big Bands, total frei improvisierenden Projekten und Ensembles, die streng nach Noten spielten, wieder. Hellmüller sucht immer wieder nach neuen Herausforderungen.

Franz Hellmüller ist zwar ein Jazzgitarrist, aber über landläufige Vorstellungen und Zwänge, was Jazz sein muss und nicht sein darf, setzt er sich leichten Fingers hinweg. „Grundsätzlich setze ich Jazz mit Freiheit gleich. Im weiteren Sinne ist Jazz Musik, in der improvisiert werden kann. Aber wenn man diese Freiheit erst einmal gefunden hat, macht es im Jazz keinen Sinn mehr, andere Musiker zu kopieren, mag man sie auch noch so sehr verehren und verinnerlicht haben.“ Hellmüller weiß, dass ein persönlicher Ton eben nicht nur auf musikalischem Denken, sondern auch auf Charakter, physischen Eigenschaften und Körperchemie sowie einer schonungslosen Selbstehrlichkeit besteht.

Franz Hellmüller ist ein Musiker, der stets am Anfang steht. Alles bereits Vollbrachte ist immer nur der Ausgangspunkt für all das andere, das noch vor ihm liegt. Für den weltoffenen Schweizer besteht kein Unterschied zwischen seinem Musikmachen und Menschsein. Es sagt sich so leicht dahin, dass Kreativität nur aus einem Zustand der künstlerischen Unzufriedenheit entstehen kann. Hellmüller hält diesem Gemeinplatz entgegen, dass er in seiner Kunst auch Ruhe, Glück und Gelassenheit genießen kann. Und mit ihm der Hörer.

Wolf Kampmann